Soziale Verantwortung

Seit vielen Jahren kommt die GSB ihrer sozialen Verantwortung nach und führt junge Menschen an das Berufsleben heran. Dies geschieht auf unterschiedlichste Art und Weise: Berufserkundungstage (auch im Rahmen des Programms "Kein Abschluss ohne Anschluss"), Schüler- und Studentenpraktika, Betreuung von Bachelorarbeiten, Kooperative Ingenieurausbildung oder auch Berufsausbildung im Ausbildungsverbund.  

Aktuelle Stellenangebote

Die GSB ist ein international tätiger, innovativer Mittelständler im Bereich “Elektrotechnik“. Wir verbinden die Kompetenz eines Ingenieurbüros mit den praktischen Erfahrungen eines Industriemontageunternehmens.

Unser Firmensitz befindet sich in Rommerskirchen mit sehr guter Anbindung an Köln / Düsseldorf / Mönchengladbach und Bergheim.

Wir verstehen uns als Dienstleister für die Neuausstattung, Erweiterung und Ertüchtigung von Energieversorgungsanlagen. Für namhafte Kunden sind wir der flexible Partner für individuelle Lösungen, wobei unser Erfolg auf der Kopplung von Projektleitung, Engineering, Montage und Inbetriebsetzung beruht. Wartung, Prüfung und Reparatur runden unseren Service ab.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir aktuell:

  • Azubis - Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) - Ausbildungsbeginn 01.08.2024
  • Elektromonteure - Elektriker / Mechatroniker (m/w/d)
  • Inbetriebsetzer NS- und MS-Anlagen (m/w/d)
  • Projektingenieure / Projektleiter (m/w/d)

Wir bieten familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeitregelung (abhängig vom Tätigkeitsbereich); Vollzeitkräfte arbeiten bei uns in der Regel 38 Stunden pro Arbeitswoche und erhalten jährlich 30 Urlaubstage. Neben einer Versorgungsordnung im Rahmen der Altersvorsorge ist bei uns Elternzeit (auch für Männer) ebenso gelebte Praxis wie unternehmenserfolgsabhängige Prämienzahlungen und optionale/temporäre Heimarbeitsplätze (je nach Tätigkeitsbereich und Absprache mit dem Vorgesetzten).

Wenn Sie eine dieser Positionen als Herausforderung sehen, dann senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen - gerne auch per Mail. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen für die Bereiche "Projektingenieure für Energieanlagen" sowie "Projektleiter Elektrotechnik".

Ausbildung im Verbund

Die Ausbildung im Verbund ist kein neues Phänomen. Sie bedeutet, dass mehrere kooperierende Unternehmen Auszubildende phasenweise in den Partnerbetrieb aussenden, um dort die Arbeiten zu erlernen, die im eigenen Betrieb nicht vermittelt werden können. Interessant ist dieses Ausbildungsmodell insbesondere für kleinere und hochspezialisierte Unternehmen, aber auch für Betriebe, deren personelle oder organisatorische Voraussetzungen für die Durchführung der betrieblichen Erstausbildung nicht vollständig gegeben sind.

Wir bauen auf drei starke Verbundpartner:

  • Speira Grevenbroich: Speira ist einer der größten, globalen Aluminiumwalz- und Recyclingkonzerne. Zu den Standorten gehören neben dem Aluminiumwalzwerk in Neuss auch der Standort in Grevenbroich, der den weltweit größten Aluminiumveredelungsbetrieb beherbergt. Hier nutzen wir im Verbund die moderne Ausbildungswerkstatt und kooperieren eng mit den motivierenden und erfahrenen Ausbildungsmeistern.
  • Ausbildungsinitiative Rheinland GmbH (AIR) ist eine Initiative unserer langjährigen Kunden Bayer und CURRENTA. Unterstützt wird diese zukunftsweisende Initiative von den Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern, den Agenturen für Arbeit und den Chemieverbänden (https://www.ausbildungsinitiative-rheinland.de/category/leverkusen/5511).

Im Verbund mit der AIR und Speira bilden wir aktuell im Berufsfeld "Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)" aus. Für das Ausbildungsjahr 2023 sind unsere 3 Lehrstellen an Yusuf, Fabian und Julian vergeben (wir freuen uns auf euch!). Für 2024 nehmen wir gerne Bewerbungen für folgenden Ausbildungsberuf entgegen:

  • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Neben der beruflichen Verbundausbildung unterstützen wir auch Studenten, die im Rahmen ihres elektrotechnischen Studiums betriebliche Praktika absolvieren möchten oder sich für eine Bachelor-/Masterarbeit in einem Unternehmen entschieden haben. Die Betreuung der Praktikanten und Absolventen erfolgt in enger Abstimmung mit den jeweiligen (Fach-)Hochschulen.

Europäischer Sozialfonds ESF

Förderung der betrieblichen Ausbildung im Verbund

Der europäische Sozialfonds leistet eine finanzielle Unterstützung im Rahmen der Verbundausbildung unserer AZUBIS. Während der gesamten Ausbildungsdauer übernimmt der ESF einen Teil der anfallenden Kosten im Rahmen einer Festbetragsfinanzierung und trägt somit zur Sicherstellung der Verbundpartnerschaft bei.

Mitarbeiterentwicklung

Als lernende Organisation passen wir uns ständig den Anforderungen unsere Kunden/Märkte an. Dies bedeutet gleichermaßen, dass neue Geschäftsfelder entstehen, welche oft mit eigenen weiterbildungswilligen/-fähigen Mitarbeitern besetzt werden. Beispielhaft sei auf die Bereiche Hochstromgleichrichter, 3D Konstruktion, internationale Montagen und Arbeiten unter Spannung (AUS) verwiesen. Qualifizierten und engagierten Mitarbeitern bietet sich dabei ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem erfahrenen Team.

Download Stellenbeschreibungen

  • Azubi Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d)

    Azubi Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d)

    Herunterladen
  • Elektromonteur (m/w/d)

    Elektromonteur (m/w/d)

    Herunterladen
  • Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik/Energietechnik

    Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik/Energietechnik

    Herunterladen
  • Inbetriebsetzer (m/w/d)

    Inbetriebsetzer (m/w/d)

    Herunterladen

Senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: